Wand in Betonoptik
Mit unserem Kalkputz Antika in nur einer Lage!
Noch nie war es so einfach Wände dekorativ zu verputzen wie mit unserem Kalkputz Antika. Spachteltechniken erfreuen sich großer Beliebtheit. Kalkputz überzeugt dabei nicht nur durch seine wohngesunden Eigenschaften, sondern auch durch die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, die man mit nur einer Grundtechnik kreieren kann. Graue Wandgestaltungen sind ein Klassiker und je nach Technik können sie ruhig oder puristisch und rau aussehen. Wände in Betonoptik gestalten ist eine solche puristische und raue Wandgestaltungen. Wir zeigen dir, wie du mit unserem Kalkputz deine Wand in Betonoptik gestalten kannst.


Deine Wand in Betonoptik gestalten – so einfach geht’s!
Gutes Design muss nicht kompliziert sein! Alles was du dafür braucht ist unser Kalkputz Antika. Für eine Wand in Betonoptik sind die essentiellen Komponenten unser Kalkputz Antika in der Farbe Concrete + die Wandlasuren Transparent und Black als Finish. Wobei du die Wandlasur Black nur benötigst, wenn eine noch lebhaftere und industriellere Optik gewünscht ist. Der Kalkputz Antika wird in nur einer Lage aufgetragen, die offenporige Wandstruktur entsteht beim Strukturieren automatisch und wird durch die Wandlasur visuell hervorgehoben.
Der Schlüssel zu deiner individuellen Wand in Betonoptik ist die richtige Farbe und die Details. Für eine Betonoptik haben wir die Farbe Concrete des Kalkputzes Antika entwickelt.
Die Verarbeitung erfolgt wie alle unsere Classic-Strukturen.
Hier geht’s zum Verarbeitungsvideo und unserem Verarbeitungsleitfaden
(Technischen Datenblätter und Verarbeitungshinweise im Video und Leitfaden beachten.)
SCHRITT 1: Vorarbeiten
Anliegende Flächen sorgfältig abkleben und abdecken.

SCHRITT 2 : Grundieren — (Trocknungszeit ca. 24h)
Grundierung muss mit der Rolle/Bürste und Pinsel im Kreuzgang gleichmäßig und volldeckend aufgetragen werde.

TROCKNUNGSZEIT DER GRUNDIERUNG BIS FOLGEBESCHICHTUNG – ca. 24 h
SCHRITT 3 : Kalkputz Antika anmischen
Bereite die Menge an Material vor, die für einen Wandabschnitt (Wandanfang zu Wandende oder Ecke zu Ecke) benötigt wird. Benutze für das Anmischen des Kalkputz Antika ein Elektrorührwerk.
Materialverbrauch: ca. 1,5 kg – 1,7 kg pro m2
Wasserzugabe: ca. 45% – max. 50% der Menge an Trockenmaterial

SCHRITT 4 : Kalkputz Antika auftragen
Das Material wird in einer gleichmäßigen, volldeckenden Schicht aufgetragen.
(Schichtdicke ca. 1,5 mm – 1,7 mm)

SCHRITT 5 : Kalkputz Antika strukturieren
Beim Strukturieren wird die Kelle, je nach gewünschter Struktur, in freien Bewegungen oder gradlinig gezogen, sodass dabei die offenporige und lebhafte Struktur erscheint.

SCHRITT 6 : Kalkputz Antika glätten
Bevor der Kalkputz Antika abgebunden ist, kann die Fläche noch leicht abgeglättet werden (optional). In diesem Schritt wird die Struktur final bestimmt. Glätten nur mit leichtem Druck, ohne Kraft.
• KEIN VERPRESSEN

TROCKNUNGSZEIT DES KALKPUTZ ANTIKA BIS FOLGEBESCHICHTUNG – mind. 24 – 48 h
SCHRITT 7 : Lasur Primer (S) auftragen — (Trocknungszeit ca. 24h)
Der Lasur Primer (S) wird mittels eines Schwammbretts/Schwamm dünnlagig/sparsam auf den durchgetrockneten Kalkputz Antika aufgetragen und sofort sorgfältig verrieben.

TROCKNUNGSZEIT DES LASUR PRIMER (S) BIS FOLGEBESCHICHTUNG – mind. 24 h
SCHRITT 8 : Wandlasuren auftragen
Das Aufbringen der Wandlasuren darf erst nach vollständiger Trocknung des Kalkputz Antika erfolgen. Sollte der Lasur Primer (S) als optionale Zwischenbeschichtung verwendet werden, muss auch dieser vollständig durchgetrocknet sein.
Die Wandlasuren werden mittels eines Schwammbretts/Schwamm aufgetragen und sofort sorgfältig verrieben.
1. Auftragen der Wandlasur in der Farbe Transparent
2. Auftragen der Wandlasur in der Farbe Black

Betonoptik – auf die Details kommt es an!
DETAIL: Wandlasuren
Unsere Wandlasur Black hebt die rauen Stellen der Wandstruktur hervor. So entsteht ein roher Industrielook und die Wand wirkt lebendiger. Wenn du es lieber noch dynamischer hast, kannst du die Lasur auch zweimal auftragen. Wenn du es jedoch dezenter haben möchtest, kannst du die Wandlasur Black auch weglassen. So entsteht ein ruhigeres Ergebnis. Perfekt für minimalistisches Interior.

Ohne Wandlasur Black

Mit Wandlasur Black
DETAIL: Strukturzuschlag
Unser Kalkputz Antika ist entweder mit oder ohne Strukturzuschläge erhältlich. Die Verarbeitungstechnik bleibt die Gleiche. Die kleinen Zuschläge im Material sorgen aber dafür, dass beim Strukturieren gröbere Riefen entstehen. So wirkt die Betonoptik noch rauer.
Falls du dir unsicher bist, ob du den Kalkputz Antika lieber mit oder ohne Zuschläge haben möchtest, kannst du hier Muster bestellen und beide Varianten miteinander vergleichen.

Ohne Strukturzuschlag

Mit Strukturzuschlag
Betonoptik – Alles was du dafür brauchst:
Hier nochmal ein Überblick aller Materialien, die du für die Betonoptik brauchst:
• Grundierung (Putzgrund/Haftgrund) von KREADIANO
• KREADIANO Kalkputz Antika in der Farbe: Concrete
• KREADIANO Lasur Primer (S)
• KREADIANO Wandlasuren in Transparent & ggf. Black
Fazit: Wandgestaltung im Betonoptik für Zuhause
• Wandgestaltung in Betonoptik mit Kalkputz verleiht in nur wenigen Schritten deinen Wänden eine puristische, raue und gleichzeitig minimalistische Optik
• Zudem überzeugt Kalkputz dabei zusätzlich durch seine wohngesunden Eigenschaften
• Durch das Zusammenspiel mit den Lasuren kannst du die Wand noch individueller gestalten
• Betonoptik mit Kalkputz Antika ist einfach zu verarbeiten
• Die rauen Oberflächen entstehen automatisch beim Strukturieren
Bestell dir jetzt ein Muster oder ein Probepaket um selber die Grundtechnik auszuprobieren.
Wenn du dir noch unsicher bist welche Grundierung für deine Wand die richtige ist
oder wieviel Material du für deine Wände benötigst, kannst du uns gerne eine Email an creation@kreadiano.de schreiben. Wir berechnen für dich die genauen Mengen aus
und verraten dir alle Tipps und Tricks rund um das Thema Wandgestaltung mit Kalkputz.
Mehr Inspirationen findest du auch auf Pinterest. Wir haben für dich Inspirationen und Kundenprojekte auf der Pinnwand Betonoptik gesammelt.
Fotocredits: Header-Bild / Interior Design by THE KOBER | Berlin